Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung

Mitteilungspflicht zu "elektronische Aufzeichnungssysteme (eAS)" in der Kassenbuchführung Die Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg (ehemals: OFD Karlsruhe) hat ein aktualisiertes Merkblatt zur „Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung“ veröffentlicht. Es behandelt u.a. die seit dem 01.01.2017 durch das Gesetz zum [...]

Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung2025-03-14T10:31:25+01:00

In eigener Sache

milia - digitale Mandantensteuerakte Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldungen zur "Produktvorstellung - digitale Mandantensteuerakte" und die rege Bereitschaft an der milia-Plattformlösung teilzunehmen. Wir sind zurzeit dabei, alle registrierten Anmeldungen einzurichten, so dass viele [...]

In eigener Sache2025-02-28T09:16:20+01:00

Wirtschafts-Identifikationsnummer

Vergabe Wirtschafts-Identifikationsnummer - Bekanntgabe an Steuerberater bis auf Weiteres ausgesetzt Als zentrales Identifikationsmerkmal wirtschaftlich Tätiger im Besteuerungsverfahren wird die Wirtschaftsidentifikationsnummer in Deutschland schrittweise eingeführt.  Die Mitteilung der Wirtschafts-ID erfolgt für wirtschaftlich Tätige, die durch [...]

Wirtschafts-Identifikationsnummer2025-02-24T10:27:05+01:00

Elektronische Rechnung – Mandantenmerkblatt

Merkblatt E-Rechnung - Ausführungen zum BMF-Schreiben vom 15.10.2024 Mit dem sog. Wachstumschancengesetz (BGBl 2024 I Nr. 108) wurden die gesetzlichen Vorschriften zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG für nach dem 31.12.2024 ausgeführte [...]

Elektronische Rechnung – Mandantenmerkblatt2025-02-04T14:34:35+01:00

In eigener Sache

aktualisierte Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand Januar 2025 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Steuerberater und steuerberatende Berufsausübungsgesellschaften wurden aktualisiert. Anfang Februar 2025 werden wir unseren Mandanten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Stand Januar 2025 zur Kenntnisnahme und Rücksendung eines [...]

In eigener Sache2025-01-28T07:17:53+01:00

Bekanntgabefristen ab 2025_Postrechtsmodernisierungsgesetz

Bekanntgabefristen gemäß § 122 AO ab 01.01.2025 auf 4 Tage verlängert Mit dem im Bundestag am 13.06.2024 beschlossenen Postrechtsmodernisierungsgesetz wurde das Postrecht modernisiert und unter anderem auch die Laufzeitvorgaben für die Zustellung von Briefen [...]

Bekanntgabefristen ab 2025_Postrechtsmodernisierungsgesetz2025-01-23T14:23:30+01:00

Belegeinreichung bei Finanzämtern

Belegeinreichung auf elektronischem Weg bzw. in Papierform Schreiben des Bayerischen Landesamtes für Steuern: Übersendung von Anträgen und Unterlagen an die Steuerverwaltung Die Steuerberaterkammer hat im Oktober 2024 auf ein Schreiben des Bayerischen Landesamtes für [...]

Belegeinreichung bei Finanzämtern2025-01-14T09:48:49+01:00

Belegeinreichung an Finanzamt über RABE

Bayerisches Landesamt für Steuern: FAQ-Katalog zu RABE zur Belegeinreichung bei Finanzamt Die Finanzverwaltungen bieten künftig "RABE" zur zukunftsfähigen Belegeinreichung an. Das Bayerische Landesamt für Steuern hat einen FAQ-Katalog veröffentlicht, der die wichtigsten Fragen zur [...]

Belegeinreichung an Finanzamt über RABE2025-01-14T09:00:25+01:00

E-Rechnungen lesen: Bund bietet eine kostenlose Software

Visualisieren von E-Rechnungen Ab 01. Januar 2025 müssen Rechnungsempfänger im B2B-Bereich E-Rechnungen empfangen, lesen und speichern können. Der Bund bietet dahingehend ein kostenfreies Softwaretool für Unternehmen und Selbstständige zum Lesbarmachen von E-Rechnungen. Im Elster-Portal steht [...]

E-Rechnungen lesen: Bund bietet eine kostenlose Software2025-01-02T07:36:26+01:00

Mandanteninformation zum Jahreswechsel 2024/2025

Mandanteninformation zum Jahreswechsel 2024/2025 Kurz vor Jahresschluss wurde das Jahressteuergesetz (JStG) 2024 final am 05.12.2024 im Bundesgesetzblatt verkündet. Nachfolgend geben wir im Rahmen unserer traditionellen vorweihnachtlichen Mandanteninformationen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen für [...]

Mandanteninformation zum Jahreswechsel 2024/20252024-12-17T06:19:06+01:00